Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden als "Verordnung" oder "GDPR" bezeichnet) wird auf dieser Seite beschrieben, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer, die die Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen besuchen, verarbeitet werden.
Diese Informationen betreffen nicht andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hypertext-Links erreicht werden können, die auf dieser Website veröffentlicht werden können, die aber auf Ressourcen außerhalb der Domain verweisen
https://www.hotelmaestri.com/
Im Anschluss an die Abfrage der Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen beziehen.
DATENVERANTWORTLICHER |
G.E.T.M. SRL |
Eingetragener Sitz |
Via Gorizia, 4 - 47838 Riccione (RN) |
Operatives Hauptquartier |
Via Gorizia, 4 - 47838 Riccione (RN) |
C.F. / VAT NO. |
01313660407 |
E-Mail / Pec: |
info@hotelmaestri.com
|
VERARBEITETE DATEN, ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
1) NAVIGATIONSDATEN
Rechtsgrundlage"Verarbeitung von Daten, die für die Navigation auf der Website erforderlich sind" - Vertragliche Verpflichtung - Art. 6(1)(b) GDPR
Die Informatiksysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL (Uniform Resource Identifier/Locator)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen. Diese Daten, die für die Navigation auf der Website und die Nutzung der darin enthaltenen Informationen erforderlich sind, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- aggregierte und anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Zeitfenster oder pro Tag, geografische Herkunftsgebiete der Besucher usw.);
- die korrekte Nutzbarkeit der auf der Website angebotenen Inhalte zu überprüfen;
- Vorbeugung und Bekämpfung möglicher Cyberkriminalität und betrügerischer Nutzung der auf der Website verfügbaren Funktionalitäten, auch im Hinblick auf die Rekonstruktion von Sicherheitsvorfällen und deren Rückverfolgbarkeit
Konservierung:
In Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 der DSGVO werden die Browsing-Daten für einen Zeitraum gespeichert, der die Erreichung der oben beschriebenen technischen Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, nicht überschreitet, außer im Falle der Notwendigkeit der Ermittlung von Straftaten durch die Justizbehörden.
2) VOM NUTZER ÜBERMITTELTE DATEN
RechtsgrundlageDatenverarbeitung zur Beantwortung von Nutzeranfragen" - vertragliche Verpflichtung - Art. 6(1)(b) GDPR
Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, private Nachrichten, die von den Nutzern an institutionelle Profile/Seiten und über soziale Medien (sofern diese Möglichkeit vorgesehen ist) gesendet werden, sowie das Ausfüllen und Weiterleiten von Formularen auf den Websites des für die Verarbeitung Verantwortlichen, einschließlich Buchungs- und/oder Angebotsanfragen, führen zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller personenbezogenen Daten, die in denselben Mitteilungen enthalten sind.
Für Buchungsanfragen verwendet der für die Verarbeitung Verantwortliche CRM (Customer Relationship Management), das von dem folgenden Datenverarbeiter bereitgestellt wird:
ZUCCHETTI HOSPITALITY SRL - Via Solferino n.1 - 26900 Lodi (LO)
Konservierung:
Die vom Nutzer übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der einzelnen Anfragen erforderlich ist; bei einer anschließenden Speicherung zu statistischen Zwecken werden diese Daten anonymisiert (außer im Falle der Notwendigkeit der Ermittlung von Straftaten durch die Justizbehörden).
3) NEWSLETTER
RechtsgrundlageEinwilligung der betroffenen Person" - Art. 6(1)(a) GDPR
Die Verarbeitung der für die Verwaltung des Newsletters erforderlichen Daten erfolgt mit der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über die in allen E-Mails angegebenen Funktionalitäten abmelden oder eine E-Mail an die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen senden.
Konservierung:
Die vom Nutzer übermittelten Daten werden gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
BEHANDLUNGSMETHODEN
Die Daten werden mit Hilfe von Papier-, Magnet-, Computer- oder Telematikinstrumenten und -trägern verarbeitet. Die Daten werden in die entsprechenden Datenbanken aufgenommen, auf die die vom Inhaber der Datenverarbeitung ausdrücklich als Datenverarbeiter und/oder Verantwortliche bezeichneten Mitarbeiter Zugriff haben und die ihnen somit bekannt werden. Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und die mit der Verarbeitung beauftragten Personen dürfen nur dann Abfragen, Verwendungen, Verarbeitungen, Vergleiche und sonstige sachdienliche Vorgänge, einschließlich automatisierter Vorgänge, vornehmen, wenn sie dazu ausdrücklich ermächtigt wurden.
DATENEMPFÄNGER
Die Empfänger der Daten, die infolge der Inanspruchnahme einiger der oben aufgeführten Dienste erhoben werden, sind bestimmte vom für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 28 der Verordnung benannte Stellen, die als Datenverarbeiter fungieren, sowie andere zusätzliche Dienstleister im Bereich der Web-Agenturen, der digitalen Kommunikation, der Systemunterstützung und andere Anbieter digitaler Dienste, für die Sie eine vollständige Liste anfordern können, indem Sie sich schriftlich an die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Einige Daten und Informationen können von Personen übermittelt oder erfasst werden, die als autonome Verantwortliche identifiziert wurden; diese Daten beziehen sich auf Cookies, die in der Regel vor der Übermittlung zu statistischen Zwecken anonymisiert werden. Falls eine Übermittlung in Nicht-EU-Länder vorgesehen ist, werden die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen angegeben.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden auch von den vom für die Verarbeitung Verantwortlichen förmlich benannten Datenverarbeitern verarbeitet, die auf der Grundlage spezifischer Anweisungen bezüglich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung tätig werden.
SICHERHEIT DER VERARBEITUNG
Personenbezogene Daten, die übermittelt und so lange gespeichert werden, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist, werden durch besondere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 32 der Verordnung geschützt, die geeignet sind, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sowie die Fähigkeit zur unverzüglichen Wiederherstellung der Verfügbarkeit und des Zugriffs auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls dauerhaft zu gewährleisten, einschließlich der Risiken der Zerstörung, des Verlusts, der Veränderung, der unbefugten Weitergabe von oder des unbefugten Zugriffs auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten, unabhängig davon, ob dies zufällig oder unrechtmäßig geschieht.
KOMMUNIKATION, VERBREITUNG UND ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN IN LÄNDER AUSSERHALB DER EU
Personenbezogene Daten können in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weitergegeben werden, werden aber in keiner Weise verbreitet.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten direkt in Länder außerhalb der EU. Wenn Sie jedoch der Verwendung von Analyse- und/oder Profiling-Cookies zustimmen, können Ihre Daten in die USA übertragen werden, ein Land, das derzeit keine angemessenen Garantien für die Verarbeitung Ihrer Daten bietet, aber Google hat die Umsetzung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen erklärt, die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche als ausreichend erachtet hat.
RECHTE DER INTERESSENTEN (Art. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 EU-VO 679/2016)
Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die Herkunft der personenbezogenen Daten, den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung, das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden, die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters sowie die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Der Betroffene hat das Recht, Folgendes zu verlangen die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre; die Übertragbarkeit der Daten. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie auch die Vorlage verwenden, die auf der Website der Datenschutzbehörde unter diesem Link verfügbar ist:
https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/9038275
Le Anfragen können an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter folgenden Kontaktadressen gerichtet werden des für die Verarbeitung Verantwortlichen, der am Anfang des Merkblatts aufgeführt ist.
BESCHWERDERECHT
Betroffene Personen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten über diese Website gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wie in Artikel 77 der Verordnung vorgesehen, oder den Rechtsweg zu beschreiten (Artikel 79 der Verordnung). Das Muster für die Einreichung einer Beschwerde finden Sie auf der Website der Datenschutzbehörde unter diesem Link: https://www.garanteprivacy.it/home/docweb/-/docwebdisplay/docweb/4535524